© 2024 Naturama Aargau
Zyklus 2, Zyklus 3, Sekundarstufe II
Kompetenzen:
NMG 2: Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten
NMG 4: Phänomene der belebten und unbelebten Natur erforschen und erklären.
4.3. Die Schülerinnen und Schüler können optische Phänomene erkennen und untersuchen.
NT9: Ökosysteme erkunden
9.1. Die Schülerinnen und Schüler aquatische Ökosysteme untersuchen und beurteilen.
Durch die Anleitung "Makro-Zeichnen" nähern sich die Schülerinnen und Schüler zielgerichtet einem Objekt. Dabei fokussieren sie sich auf Details und erschliessen bei der Arbeit relevante Fakten oder generieren Fragen. Sie erlernen durch das Makro-Zeichnen eine spezifische Art und Weise der Dokumentation von Beobachtungen. Die Aufgabe bietet eine gute Übungsmöglichkeit der NMG-spezifischen Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen "Wahrnehmen, erkunden, dokumentieren und präsentieren".
Das Naturama leiht Kisten mit Klassensätzen von Lupen und Smartphone-Mikroskopen aus.
Eine Anleitung zum schrittweisen Vorgehen findet sich im Downloadbereich als PDF (Makro-Zeichnen). In der Praxis haben sich ein paar Tipps und Tricks bewährt, die im Folgenden kurz aufgelistet werden:
Das Dokumentieren mit Makro-Zeichnen eignet sich für Einzelarbeit. In Partnerarbeit können die Objekte und Zeichnungen gegenseitig betrachtet werden. Von einem Feedback können beide profitieren.
1. Objekte mitbringen
Die SuS bringen je nach vorgegebenem Inhalt passende Objekte mit in den Unterricht (siehe auch unten "Ideen für die konkrete Anwendung und Möglichkeiten für den NMG-Unterricht").
2. Objekte betrachten – ein Objekt auswählen: Was ist ein gutes Objekt?
Die Frage "Was ist ein gutes Objekt?" in den Raum stellen und mit den SuS mögliche Kriterien erarbeiten.
Mögliche Kriterien:
3. Objekt unter dem Binokular/der Lupe erkunden
Wenn die SuS noch nie mit Biokular oder Lupe gearbeitet haben, ist es wichtig, diese Hilfsmittel erst einzuführen. Mit diesen Fertigkeiten erkunden die Kinder ihre Objekte genau und zeigen sich diese gegenseitig in kleineren Gruppen.
a. Was macht das Objekt spannend? Speziell?
b. Welche Merkmale möchtest du besonders hervorheben?
c. Was sind deine Vermutungen zu den Merkmalen?
4. Objekt zeichnerisch festhalten
Die PDF-Anleitung erklärt die einzelnen Schritte genau. Es ist jedoch sinnvoll, den Kindern das Vorgehen auch vorzuzeigen.
5. Zeichnungen gegenseitig präsentieren
6. Im Plenum den inhaltlichen und methodischen Lerngewinn reflektieren
Das Makro-Zeichnen kann zum Dokumentieren von Beobachtungen unterschiedlichster Objekte eingesetzt werden. So werden bei Blüten, Insekten oder Blättern plötzlich Teile erkennbar, die von blossem Auge unsichtbar sind.
Beispielsweise könnten alle Schülerinnen und Schüler je ein Insekt genauer betrachten und zeichnerisch dokumentieren:
Oder die Kinder dokumentieren ein Objekt ihrer Wahl durch Makro-Zeichnen. Die Objekte und Zeichnungen werden ansprechend im Schulhausgang präsentiert oder sogar ein Rätsel daraus erstellt: Wer findet das passende Objekt zur Zeichnung?
Vielleicht dokumentieren die Schülerinnen und Schüler auch ein Bachlebewesen, welches sie im Kapitel "Was kreucht und fleucht" gefunden haben, genauer.
Ein Filmbeitrag in der Einstein-Sendung vom 19. Januar 2011 gibt Einblick in den Beruf des Makrozeichners. Der Link zum Beitrag ist unten verfügbar. Der Film kann vielfältig im Unterricht eingesetzt werden. Folgende Fragen könnten als Anregung gestellt werden:
Das Dokumentieren in zeichnerischer Form ist eine Möglichkeit Erkenntnisse aus dem NMG-Unterricht festzuhalten. Der Unterrichtsvorschlag bietet eine Übungsmöglichkeit für die Anwendung der NMG-spezifischen Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen "betrachten, erkunden, dokumentieren und präsentieren". Selbstverständlich können dazu fächerübergreifend auch Kompetenzen im bildnerischen Gestalten weiter entwickelt werden.
Das Team der Fachstelle Umweltbildung des Naturama Aargau berät Lehrpersonen und Schulen rund um alle Umwelt- und Naturthemen: Unterrichtsfragen, Medien, ausserschulische Lernorte oder Exkursionsdidaktik.
Weitere Informationen: