© 2025 Naturama Aargau
Inhaltlicher und räumlicher Überblick zur Vorbereitung auf den Ausstellungsbesuch mit der Klasse.
Drei Forschungshefte stehen für die Zyklen 2 und 3 zur Auswahl, um die Ausstellung zu erkunden und Gelerntes ins Lebensumfeld zu transferieren.
Hitze ist eine Auswirkung des Klimawandels. Was kühlt und wie schützen wir uns?
Trockenheit ist eine Auswirkung des Klimawandels. Wie sparen wir Wasser und nutzen es optimal?
Heftige Niederschläge sind eine Auswirkung des Klimawandels. Was bedeutet das Prinzip Schwammstadt und wie schützen wir unsere Siedlungen und Äcker?
Mehr Pflanzen-Grün und Wasser-Blau im Beton-Grau! Diese Malvorlage einer klimaangepassten Stadt der Zukunft können Schüler:innen mit Farb- und Filzstiften begrünen, entsiegeln und damit lebenswerte Zukunftsbilder entwerfen.
In der dialogischen Führung reisen Schulklassen ab der 4. Klasse in die Zukunft und erfahren, wo im Aargau das Grau begrünt, der Asphalt geknackt und nach dem Prinzip Schwammstadt gebaut wird. Wir schauen uns an, welche kreativen Klima-Projekte Schüler:innen für ihre Gemeinde entwickelt haben. Inspiriert davon, kreiert die Klasse eigene Ideen für ihr Schulhaus, die Gemeinde oder das Zuhause.