zeitraumaargau.ch: Mobilität

Raumporträt Zurzach

Didaktischer Kommentar

Informationen zum Kapitel

Stufe

Zyklus 2, Zyklus 3

 
Lernziele
    • Du kennst die Probleme, die starker Verkehr auslösen kann.
    • Du kannst die Entwicklung von Zurzach vom Markt- zum Kurort beschreiben.
    • Du verstehst, wie Verkehrswege und Transportmittel unsere Landschaft prägen.
       

      Kompetenzen:

      NMG 7

      NMG 7: Lebensweisen und Lebensräume von Menschen erschliessen und vergleichen.

      7.3. Die Schülerinnen und Schüler können Formen des Unterwegs-Seins von Menschen, Gütern und Nachrichten erkunden sowie Nutzen und Folgen des Unterwegs-Sein für Mensch und Umwelt abschätzen.

      • 7.3.g. können Vergleiche zur Mobilität und zum Verkehr früher und heute anstellen, Veränderungen beschreiben sowie Beispiele von Nutzen und Folgen für die Lebensqualität der Menschen und für die Natur einschätzen.

      NMG 8

      NMG 8: Menschen nutzen Räume - sich orientieren und mitgestalten

      8.3. Die Schülerinnen und Schüler können Veränderungen in Räumen erkennen, über Folgen von Veränderungen und die künftige Gestaltung und Entwicklung nachdenken.

      • 8.3.e. können über die Auswirkungen von Veränderungen im Raum für die Menschen und die Natur nachdenken (z.B. im Verkehr, bei Freizeitanlagen, an Gewässern) und über Gestaltungs- und Verhaltensmöglichkeiten in der Zukunft nachdenken. 

      RZG 2

      RZG 2: Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren

      2.4. Die Schülerinnen und Schüler können Mobilität und Transport untersuchen.

      • 2.4.b. können die Auswirkungen von Transport und Mobilität auf Mensch, Umwelt und Raumstrukturen (z.B. im Kanton Aargau) untersuchen und benennen. ​öffentlicher Verkehr, Individualverkehr
      • 2.4.c. kennen Kriterien für ein nachhaltiges und sicheres Mobilitätsverhalten und können diese für die Reflexion des eigenen Mobilitätsverhaltens anwenden.

      RZG 3

      RZG 3: Mensch-Umwelt-Beziehungen analysieren           

      3.1. Die Schülerinnen und Schüler können natürliche Systeme und deren Nutzung erforschen.

      • 3.1.b. können Nutzungsformen natürlicher Systeme (z.B. Landwirtschaft, Fischfang, Rohstoffgewinnung, Tourismus, Besiedlung) untersuchen und den Nutzungswandel im Verlauf der Zeit beschreiben. ​Kulturlandschaftswandel in der Schweiz

      3.2. Die Schülerinnen und Schüler können wirtschaftliche Prozesse und die Globalisierung untersuchen.

      • 3.2.d. können räumliche Veränderungen beschreiben, die sich aufgrund des Strukturwandels ergeben haben (z.B. Landwirtschaft - Industrie - Dienstleistung). ​Umnutzung und Aufwertung ehemaliger Industriezentren; Rolle der Kommunikationsmedien

      RZG 5

      RZG 5: Schweiz in Tradition und Wandel verstehen        

      5.1. Die Schülerinnen und Schüler können Entstehung und Entwicklung der Schweiz erklären.

      • 5.1.d. können zu ausgewählten Veränderungen in der Schweiz der letzten 200 Jahre selbstständig Materialien finden und damit die Veränderungen veranschaulichen (z.B. Umwelt, Alltag, Geschlecht, Migration, Religion).

      Informationen zum Film

      Der Film zeigt die historische Entwicklung der Region Zurzach, die durch die Verkehrswege und Verkehrsmittel geprägt ist: Aare- und Rheinschifffahrt, Eisenbahnnetz, Autobahnbau. Der "Flecken" Zurzach, einst Verkehrs- und Handelsdrehscheibe, ist heute mit seinem Thermalbad ein Kurort an der Peripherie, der wirtschaftlich zu kämpfen hat. Ein Golfplatzprojekt aus den 1990er Jahren wurde an der Urne verworfen. Stattdessen entstand die Aue Chly Rhy zwischen Zurzach und Rietheim, ein Renaturierungsprojekt von nationaler Bedeutung im Rahmen des Auenschutzparks Aargau. Der Film zeigt exemplarisch, wie stark Verkehrswege und Verkehrsmittel das Wirtschaftswachstum einer Region steuern und prägen. Die Mobilität ist ein zentraler Treiber der Siedlungsentwicklung.

      Fachbegriffe im Film: „Grenzverkehr“, „touristisches Kapital“, „Kurort“, „Fuhrwerk“, „Renditenhäuser“, „Prävention und Rehabilitation“, „expandieren“, „Perimeterplan“, „Komponenten“ und „Fusion“. 

      Unterrichtsgestaltung (Didaktik/Methodik)

      Der Film „Raumporträt Zurzach“ zeigt die historische Bedeutung der verschiedenen Verkehrswege bzw. –mittel ("Flüsse als Schnellstrassen im Mittelalter"), den Wandel und die daraus entstandenen wirtschaftlichen Chancen und Probleme der Gemeinde Bad Zurzach.

      Impulse zur Gestaltung der Lektionen

      Der Film ist in Kapitel gegliedert, die sich einzeln bearbeiten lassen. Im ersten Kapitel werden die aktuellen Verkehrsprobleme der Region Zurzach behandelt. Im zweiten Kapitel geht es um die historische Entwicklung: vom Wallfahrtsort der heiligen Verena zur Messestadt im Mittelalter und zum modernen Kurort. Im dritten Kapitel geht es um den aktuellen Strukturwandel, den die Gemeinde Zurzach erlebt. Das vierte Kapitel behandelt die wirtschaftliche Entwicklung mit dem Thermalbad und einem Golfplatz-Projekt in den 1990er Jahren. (Anmerkung: das Golfplatz-Projekt wurde an der Urne abgeschmettert. Stattdessen wurde schliesslich 2014 die Aue Chly Rhy zwischen Zurzach und Rietheim renaturiert.) Das fünfte und letzte Kapitel behandelt die Zukunftsaussichten der Region mit möglichen Fusionen mit anderen Gemeinden (Stand 2009).

      Beispiele für den Unterrichtseinstieg

      Als Unterrichtseinstieg geeignet ist das erste Kapitel (aktuelle Verkehrssituation und Probleme von Zurzach) oder das zweite Kapitel (historischer Abriss, wie die Verkehrswege Zurzach zur florierenden Messestadt machten).

      Aufträge zum Film

      Fragen zum Film

      Die Fragen zum Film können sowohl als Einzelarbeit wie auch als Partner- oder Gruppenarbeit gelöst werden. Ein gemeinsamer Austausch im Anschluss an das Lösen der Aufgaben erscheint sinnvoll.

      Material

      Aufträge im zeitraumaargau.ch

      Die Schülerinnen und Schüler schauen weitere Raumporträts im Videoportal zeitraumaargau.ch an und recherchieren, wie die Mobilität bei diesen Raumporträts thematisiert wird. Hier eignet sich ein „gruppenpuzzle-artiges“ Vorgehen, damit viele Raumporträts betrachtet und besprochen werden können.

      Eine Liste mit Raumporträts auf zeitraumaargau.ch

      (Stand 2015):

      • Raumporträt Würenlos (00:21:01, 2009, Würenlos, Ortsplanung)
      • Raumporträt Aareland (00:35:57, 2009, Aarburg, Ortsplanung)
      • Raumporträt Rheinfelden (00:19:05, 2009, Rheinfelden, Ortsplanung)
      • Raumporträt Spreitenbach (00:29:31, 2009, Spreitenbach, Ortsplanung)
      • Raumporträt Mutschellen (00:18:35, 2009, Bremgarten, Ortsplanung)
      • Raumporträt Baden (00:36:00, Baden, Ortsplanung)
      • Raumporträt Brugg-Windisch (00:22:02, 2009, Brugg, Ortsplanung)
      • Raumporträt Wasserschloss (00:22:55, 2009, Turgi, Naturschutz)
      • Raumporträt Lenzburger Wald (00:16:52, 2010, Lenzburg)
      • Raumporträt Seengen (00:17:55, 2009, Seengen, Ortsplanung)
      • Raumporträt Strengelbach (00:16:59, 2009, Strengelbach, Geschichte

      Weitere Aufträge

      Thema Umfahrungsstrassen:

      Suche auf dem Videoportal unter dem Aspekt „Verkehrsplanung“ nach anderen Massnahmen, um Stau vorzubeugen. (Umfahrung Aarau mit Sauerländer-Tunnel und Staffelegg-Zubringer). Grossbaustelle/Grosserneuerung Schulhausplatz Baden mit Tunnel.  

      Hinweis: auf dem Lernportal expedio.ch befinden sich beim Film „Verkehrsmanagement Baden-Wettingen“ weitere Verweise auf das Videoportal zeitraumaargau.ch zum Thema "Umfahrungsstrassen".

      Unterrichtsplanung (Organisation)


      Einbettung und Zugänge

      Der Zugang zur Thematik lässt sich am besten an einem Beispiel aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler finden. Dies kann Zurzach als „bekannte“ Gemeinde selber sein, das können andere Thermalbäder oder Städte an (historisch) günstigen Verkehrslagen sein.


      Lehrmittelbezüge

      In den folgenden Lehrmitteln finden sich Kapitel mit Bezug zum Thema Mobilität:

      • Leben im Aargau: Guthauser, B. Lehrmittelverlag des Kanton Aargau, 2006, 170-186
      • Geographie der Schweiz: Adamina, M. et al. Staatlicher Lehrmittelverlag Bern, 1994, 84-103 und 168-183
      • Spuren – Horizonte. Mensch-Raum-Zeit-Gesellschaft: Kantonale Lehrmittelkommission des Kantons Zürich & Kommision für Lehrplan- und Lehrmittelfragen der Erziehungsdirektion des Kantons Bern (Hrsg.). Lehrmittelverlag Zürich & schulverlag plus, 2011, 74-93
      • Schweiz, Suisse, Svizzera, Svizra: Burri, K. Lehrmittelverlag des Kanton Zürich, 1998, 185-199

      Ausserschulische Lernorte

      • Exkursion nach Bad Zurzach (Altstadt/Flecken und Thermalbad)
      • Exkursion in die Aue Chly Rhy zwischen Zurzach und Rietheim (Eröffnungsfeier 10.06.2015): vergl. dazu auch das Thema "Auen" im Lernportal expedio.ch
      • die Entwicklung der eigene Wohn-/Schulregion zu Mobilität/Siedlung/Landschaft thematisieren: wie haben Verkehrswege die Siedlungs- und Wirtschaftsentwicklung geprägt?